KIRSCHEN

Geschichte und moderner Anbau von Kirschen

Im Obstgarten von SmaczneOwoce.pl – Eine Geschichte voller Geschmack

Die Geschichte der Kirschen reicht bis in die Antike zurück. Überlieferungen zufolge brachte Lucullus, einer der Feldherren des antiken Roms, in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. von einem seiner Feldzüge einen Kirschbaum nach Rom. Dieses Ereignis löste ein wachsendes Interesse am Anbau dieser Pflanze aus. Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele neue Kirschsorten gezüchtet, die bis heute weiterentwickelt werden, um bessere Eigenschaften sowohl im Hinblick auf den Ertrag als auch auf die Genussqualität zu erzielen.

Kirschen gehören zur Gruppe des Steinobstes und weisen eine große Vielfalt in Geschmack, Größe, Farbe und Fruchtfleischkonsistenz auf. Derzeit sind rund 1.000 Sorten bekannt, die in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: Herzkirschen und Knorpelkirschen. Erstere zeichnen sich durch weiches, saftiges Fruchtfleisch aus, während letztere eine festere, kompaktere Struktur sowie eine höhere Transportfestigkeit besitzen. Die Früchte können von gelb über verschiedene Rottöne bis hin zu einem intensiven Dunkelrot gefärbt sein, das von den Verbrauchern als besonders begehrt angesehen wird.

Die ersten Kirschen reifen im Mai und werden als „Mai-Kirschen“ bezeichnet. Die Früchte dieser frühen Sorten sind in der Regel kleiner und geschmacklich weniger intensiv als die späteren Sommersorten.

Kirschen bestehen zu etwa 80 % aus Wasser, dennoch ist ihr Nährwert deutlich höher. Sie sind eine reichhaltige Quelle von Ballaststoffen, Kohlenhydraten, Niacin, Flavonoiden und Antioxidantien, die sich positiv auf den Organismus auswirken, indem sie freie Radikale neutralisieren, Alterungsprozesse verlangsamen und basenbildend wirken. Zudem enthalten diese Früchte große Mengen an Vitamin C und A sowie Vitamine der B-Gruppe. Dank ihres geringen Kaloriengehalts und ihres außergewöhnlichen Geschmacks gelten Kirschen als eine der wertvollsten Früchte in der Ernährung.

Kirschen auf dem Hof SmaczneOwoce.pl

Der Anbau von Kirschen auf unserem Hof begann in den 1990er-Jahren. Von Anfang an bestand unsere Priorität darin, neue, wettbewerbsfähige Sorten zu finden, die den Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden gerecht werden. Die langjährige Erfahrung hat es uns ermöglicht, uns auf die Erzeugung von Obst höchster Qualität zu spezialisieren. Heute nehmen unsere Kirschanlagen rund 3 Hektar ein und gehören zu den modernsten und innovativsten im Land.

Die gesamte Plantage ist mit dem Schutzsystem „Futura Plus“ der Firma Frustar ausgestattet, das die Bäume vor ungünstigen Witterungsbedingungen wie Regen, Hagel, starkem Wind und übermäßiger Sonneneinstrahlung schützt. Darüber hinaus nutzen wir ein modernes Unterkronen-Bewässerungssystem, das während des gesamten Vegetationszyklus für eine optimale Wasserbilanz sorgt.

Das Pflanzmaterial wurde aus den Niederlanden bezogen, und die Bäume wachsen auf der schwachwachsenden Unterlage Gisela 5. Die richtige Wahl der Unterlagen und deren Gesundheit sind entscheidende Faktoren für die Erntequalität. Die von uns eingeführten innovativen Lösungen ermöglichen es uns, die Anbaustandards kontinuierlich zu erhöhen und Früchte von höchster Qualität zu liefern.

Dank der Sorgfalt in jeder Produktionsphase hebt sich unsere Plantage sowohl auf dem inländischen als auch auf dem ausländischen Markt hervor. Die Hauptsorten, die auf unserem Hof angebaut werden, sind Vanda, Kordia und Regina – geschätzt für ihren hervorragenden Geschmack, ihr attraktives Aussehen und ihre lange Haltbarkeit.

.

Czereśnie smaczneowowce.pl

VANDA

Erste unter den Kirschen

Vanda – macht etwa 10 % unserer aktuellen Produktion aus. Es handelt sich um eine relativ neue Sorte, die aus der Kreuzung von Van und Kordia entstanden ist. Sie ist in ganz Europa sehr beliebt; zu ihren Vorteilen zählen eine geringere Neigung zum Aufplatzen sowie ein hoher Produktivitätsfaktor im Vergleich zu anderen Wirtschaftssorten. Ihre Erntezeit liegt in der 4.–5. Kirschreife-Woche, also in der ersten Dekade des Juli.

This is the first variety to start the cherry harvest on our farm. The fruits are large, dark red, reaching up to 30 mm in diameter and weighing around 10 g per fruit. Vanda is valued by consumers for its pronounced flavour and overall sensory qualities (it was one of the first very large firm-fleshed cherries of this type available on the market at that time).

.

Vanda - odmiana czereśni

KORDIA

Ausdrucksstark und ein echter Blickfang

Kordia – eine Sorte, die sich durch sehr große, herzförmige Früchte in einem dunkelkarminroten Farbton auszeichnet. Von den Verbrauchern wegen ihres ausgeprägten Geschmacks und ihres phänomenalen Aussehens gewählt. Sie ist eine der am meisten geschätzten und bekanntesten Kirschsorten, sowohl im Inland als auch im Ausland.

Die Fruchtgröße liegt im Bereich von 30–33 mm Durchmesser und erreicht bis zu 15 Gramm pro Stück, was sie von anderen Knorpelkirschen unterscheidet. Die Ernte dieser Sorte fällt in die 7.–8. Kirschreife-Woche, also in die Zeit von Mitte Juli bis Anfang August. Diese Sorte nimmt etwa 60 % der gesamten Kirschenanbaufläche auf unserem Hof ein.

.

Kordia - odmiana czereśni

REGINA

Ausdrucksstark und die letzte in der Sommerernte

Regina – eine der spätesten Knorpelkirschen, die auf unserer Plantage angebaut werden. Ihre Ernte beendet die Kirschsaison auf unserem Hof und fällt in die 8.–9. Kirschreife-Woche, also in das Ende Juli und den Beginn August.

Regina gehört zu den spätesten Wirtschaftssorten und zeichnet sich durch sehr saftiges, dunkelkarminrotes Fruchtfleisch sowie einen im Vergleich zu anderen späten Kirschsorten deutlich ausgeprägteren Geschmack aus. Sie wird von den Verbrauchern besonders wegen der relativ langen Verfügbarkeit der Früchte und ihrer hervorragenden Lagereigenschaften geschätzt. Auf unserem Hof nimmt sie etwa 30 % der gesamten Anbaufläche für Kirschen ein.

.

REGINA - odmiana czereśni

Zobacz pełną galerię